Die Stadt Waldmünchen pflegt zu einigen Städten im In- und Ausland freundschaftliche und partnerschaftliche Beziehungen, wodurch sich viele wertvolle Erfahrungen in vielen Bereichen für alle Beteiligten ergeben.
Marktoberdorf ist die älteste Partnerstadt Waldmünchens. Die erste Begegnung fand 1980 bei der Rundfunksendung "Alle Neune" statt, worauf sich eine enge Verbindung zwischen den beiden Städten entwickelte. 1983 wurde die Städtepartnerschaft mit einer Partnerschaftsurkunde besiegelt. Seither wird ein enger Kontakt und Erfahrungsaustausch sowohl auf politischer Ebene, aber auch im kulturellen Bereich, auf dem Gebiet Tourismus und zwischen verschiedenen Vereinen gepflegt.
Der französische Dichter und Staatsmann François-René de Chateaubriand war der eigentliche Wegbereiter für die Partnerschaft zur französischen Stadt Combourg (Bretagne). Auf einer Reise nach Prag im Jahr 1833 musste Chateaubriand, der im Schloss von Combourg aufgewachsen war, wegen eines fehlenden Visums in seinem Reisepaß einige Tage in der Grenzstadt Waldmünchen verbringen. Aus diesem geschichtlichen Ereignis heraus entwickelte sich eine Städtepartnerschaft, die im Jahr 1993 offiziell besiegelt wurde.
Die Partnerschaft mit Klenci pod Cerchovem (Tschechien) wurde anlässlich der Wiedereröffnung des Grenzübergangs Waldmünchen-Höll am 01.08.1990 durch eine offizielle Freundschaftsurkunde besiegelt.
Nach 33 Jahren enger Verbundenheit wurde am 28.01.2006 die Städtepartnerschaft zwischen Elz und Waldmünchen besiegelt. Diese Verbindung hat sich über den Männergesangsverein "Frohsinn" aufgebaut und sich so auf weitere Vereine und die kommunale Ebene übertragen.