liegt im Landkreis Cham, Regierungsbezirk Oberpfalz, Bundesland Bayern, direkt an der Grenze zur Tschechischen Republik.

Einwohner ca. 6.700
Postleitzahl 93449
Telefonvorwahl 09972
Autokennzeichen CHA, WÜM
Höhe 514 m NHN
Fläche 101,16 km2
Gemeindeschlüssel 09372171

Waldmünchner Pferdewallfahrt "zu Unserer Lieben Frau in Ast"

Die Kirchen "Maria Himmelfahrt" in Ast und die Stadtpfarrkirche "St. Stephan" in Waldmünchen sind zwei alte Wallfahrtskirchen. Die Wallfahrt wird erstmals 1409 erwähnt.

Wallfahrt Ast

Die Legende erzählt von einer Gräfin, die nach Böhmen reiste. Unterwegs wurden die Kutschenpferde von Fliegen und Bremsen im Böhmerwald (der sich damals bis nach Neunburg erstreckte) so stark geplagt, dass sie durchgingen und zu befürchten war, die Kutsche würde zertrümmert werden. In dieser Not hat die Gräfin Gott und die Mutter Gottes um Hilfe angerufen und versprochen, unserer Lieben Frau zu Ehren an der Stelle eine Kirche bauen zu lassen, wo die Gefahr ohne Schaden vorüber wäre. Beim Fällen der Bäume zum Kirchenbau wurde ein Bild unserer Lieben Frau auf dem Ast eines Baumes gefunden. Dieses hat man ins neuerbaute Gotteshaus getragen und es hat der Kirche den Namen "Ast" gegeben. Seit Jahrhunderten pilgern die Menschen zur Wallfahrtskirche nach Ast.

Wallfahrt Waldmünchen

Das Gnadenbild von Waldmünchen erzählt die Legende von einem Schiffsmann, der auf der Donau in Not geriet, aber dessen Schiff wieder auf wunderbare Weise, ohne menschliches Zutun, flott wurde. Dieser Schiffsmann hat das Gnadenbild von Wien nach Waldmünchen gebracht. In großer Dankbarkeit sind dann Pilger mit ihren Anliegen zur Stadtpfarrkirche Waldmünchen gekommen.

Ein Mirakelbuch aus dem letzten Jahrhundert erzählt noch sehr anschaulich, wieviele Pilger und mit welchen Anliegen zur Mutter des Herrn nach Waldmünchen kamen. Auffallend ist das östliche Aussehen der Muttergottes; es erinnert an die Madonna von Tschenstochau in Polen.

Pferdewallfahrt

Bei der ersten Pferdewallfahrt am 15. September 1996 vereinten sich beide Kirchen zum gemeinsamen Gebet in den Anliegen unserer Zeit und wenden sich an die eine Mutter unseres Herrn Jesus Christus.

Die noch junge Pferdewallfahrt von Waldmünchen nach Ast erfreut sich eines großen Interesses. Bereits bei der zweiten Wallfahrt 1997 haben mehr als 200 Reiter teilgenommen.

Die Waldmünchner Pferdewallfahrt
"zu Unserer Lieben Frau in Ast"
findet immer und bei jedem Wetter jeweils

am 2. Sonntag im September statt.

Kutschen und Wagen können leider nicht teilnehmen.

Auf Ihre Beteiligung freuen sich die Pfarrgemeinden Waldmünchen und Ast, die Stadt Waldmünchen und der Pferdewallfahrtsverein Waldmünchen.

Teilen: