„Monsieur Chateaubriands letzte Reise“
Theaterstück von Bernhard Setzwein
Das Sommertheater-Highlight in Waldmünchen 2023
Hintergrund:
Im Mai 1833 verweilte der französische Staatsmann und Schriftsteller François-René Vicomte de Chateaubriand, einer der berühmtesten Franzosen seiner Zeit, in Waldmünchen. Er war auf geheimer diplomatischer Mission nach Prag unterwegs und wollte in Waldmünchen die Grenze überqueren. Aufgrund eines fehlenden Stempels in seinen Dokumenten und einem sehr pflichtbewussten Zollbeamten, der ihn nicht passieren lassen wollte, musste Monsieur Chateaubriand in Waldmünchen eine kurze Zwangspause von einigen Tagen einlegen und verewigte diesen Aufenthalt höchst charmant in seinen Memoiren.
Senator Heinrich Eiber (1915-2005), ehemaliger Landrat und Bürgermeister von Waldmünchen, hatte stets auf den Widerhall Waldmünchens in Chateaubriands Mèmoires hingewiesen und ein Theaterstück über dieses historische Ereignis angeregt. Mit dem bretonischen Combourg, in dessen Schloss Chateaubriand seine Jugend verbrachte, verbindet Waldmünchen bereits seit 30 Jahren eine lebendige Städtepartnerschaft.
Zum 190-jährigen Jubiläum des Aufenthaltes Chateaubriands in Waldmünchen wurde mit Bernhard Setzwein ein mehrfach ausgezeichneter Buch- und Theaterautor gewonnen, der im Auftrag der Stadt die schillernde Persönlichkeit Chateaubriands zum Thema seines neuen Theaterstückes machte.
Am 24. Juni 2023 wird es mit dem Titel „Monsieur Chateaubriands letzte Reise“ unter der Regie von Yvonne Brosch auf der Kultur- und Festspielbühne in Waldmünchen zur Uraufführung kommen.
Die Schirmherrschaft dieses Projekts hat der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Herr Markus Blume übernommen.
Inhalt:
„Mein Leben war ein Drama. Und ich sein Autor. Bis jenseits des Grabes habe ich es geschrieben. Damit die Welt meinen Namen kennen lernt und ihn nie mehr wieder vergisst: François René de Chateaubriand!“
Am Ufer der Lethe im Jenseits treffen sich zwei, um ihr Leben zu rekapitulieren: der Schriftsteller François-René de Chateaubriand und Napoleon, Feldherr und Kaiser. Die alten Widersacher konkurrieren noch immer; zwei gewitzte Frauen, Parisienne und Atala, sind Schiedsrichterinnen bei diesem scharfzüngigen und kurzweiligen Rede-Duell.
Es geht um Sieg und Niederlage, um Abenteuer und Eroberung und nicht zuletzt darum, was die beiden Männer von Welt mit dem verschlafenen Städtchen Waldmünchen verbindet.
Besetzung:
Uli Scherr (Chateaubriand), Uwe Kosubek (Napoleon), Yvonne Brosch (Parisienne), Katharina von Harsdorf (Atala)
Julia Bacherl, Daniel Bauer, Ramona Bierl-Roßmann, Martin Eidenhardt, Peter Fellner, Hermine Haubner, Fabian Kussinger, Josef Kussinger, Christian Lommer, Michael Malterer, Stefan Roßmann, Marion Schindler, Helmut Schneider
Inszenierung: Yvonne Brosch
Bühnenbild, Kostüme: Andreas Arneth
Licht und Ton: ACG Sound&Light
Ticketvorverkauf unter:
www.okticket.de oder in der Tourist-Info Waldmünchen
Vorstellungstermine:
Premiere: Samstag, 24.06.2023
Freitag, 14.07.2023
Freitag, 21.07.2023
Dienstag, 08.08.2023
Beginn: jeweils 21 Uhr, mit 1 Pause
Ort:
Kultur- und Festspielbühne Waldmünchen, Trenckplatz 1