Stadt Waldmünchen
Erster Bürgermeister
Herr Markus Ackermann
Marktplatz 14
93449 Waldmünchen
Telefon +49 (0) 9972/307-0
Fax +49 (0) 9972/307-30
E-Mail: poststelle@waldmuenchen.de
Datenschutzbeauftragte der Stadt Waldmünchen
Datenschutzbeauftragte der kreisangehörigen Gemeinden Landkreis Cham
Landratsamt Cham
Rachelstraße 6
93413 Cham
Telefon +49 9971 78 567
E-Mail: datenschutzbeauftragte.gmd@lra.landkreis-cham.de
Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der uns vom Gesetzgeber zugewiesenen öffentlichen Aufgaben, insbesondere der Information der Öffentlichkeit.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit nichts anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auch auf die Verarbeitung personenbezogener Daten und Informationen im Sinne des § 25 TTDSG im Rahmen dieses Internetauftritts, einschließlich der dort angebotenen Dienste.
Der technische Betrieb unserer Datenverarbeitungssysteme erfolgt überwiegend durch eigene Datenverarbeitungssysteme. Werden Auftragsverarbeiter eingesetzt, werden sie auf den zugehörigen Formularen darauf hingewiesen, gleiches gilt bezüglich der Weitergabe Ihrer Daten.
Gegebenenfalls werden Ihre Daten an die zuständigen Aufsichts- und Rechnungsprüfungsbehörden zur Wahrnehmung der jeweiligen Kontrollrechte übermittelt.
Zur Abwehr von Gefahren für die Sicherheit in der Informationstechnik können Protokolldaten auf Grundlage von Art. 12 des Bayerischen E-Government-Gesetzes bzw. Art. 44 BayDiG an das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik weitergeleitet werden.
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist.
Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als betroffene Person nachfolgende Rechte zu:
Weitere Einschränkungen, Modifikationen und gegebenenfalls Ausschlüsse der vorgenannten Rechte können sich aus der Datenschutz-Grundverordnung oder nationalen Rechtsvorschriften ergeben.
Ausführlichere Informationen zu diesen Rechten erteilt Ihnen auch unser/e behördliche/r Datenschutzbeauftragte/r.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.
Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München
Adresse: Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Telefon: 089 212672-0
Telefax: 089 212672-50
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Internet: https://www.datenschutz-bayern.de/
Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren Rechten können Sie uns unter den oben (zu Beginn von A) genannten Kontaktdaten erreichen.
Unser Webserver wird durch Hetzner Online GmbH betrieben. Die von Ihnen im Rahmen des Besuchs unseres Webauftritts übermittelten personenbezogenen Daten werden daher in unserem Auftrag durch
Venus GmbH
Elsa-Brändström-Straße 2
94327 Bogen
info@venus.bayern
verarbeitet.
Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns gespeichert.
Zur Abwehr von Gefahren für die Sicherheit in der Informationstechnik werden diese Daten auf Grundlage von Art. 12 des Bayerischen E-Government-Gesetzes bzw. Art. 44 BayDiG-E an das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik weitergeleitet.
Zur korrekten technischen und funktionellen Bereitstellung dieses Informationsangebots verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem von Ihnen verwendeten Gerät gespeichert werden.
Rechtsgrundlage für die Speicherung von Informationen sowie die Verarbeitung personenbezogener Daten mittels Cookies ist § 25 TTDSG.
Funktionale Cookies werden nicht verwendet.
Auf unserer Webseite sind Videos der externen Videoplattform YouTube eingebunden.
Durch Aufruf dieser Webseiten wird eine automatisierte Verbindung mit den Servern von YouTube (Google) hergestellt und personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse und die Internetadresse der aktuell besuchten Seite) übertragen.
YouTube ist ein Angebot von YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, einem Tochterunternehmen von Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung (auch außerhalb der Europäischen Union und außerhalb der USA) sowie Informationen zu Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie in der Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten unter anderem in den USA.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Im Rahmen unserer Facebook-Fanpages
(abrufbar unter:
https://de-de.facebook.com/people/Luftkurort-Waldm%C3%BCnchen/100080054253748/
https://www.facebook.com/waldmunchnerurlaubsland.bayerischerwald?locale=de_DE
https://www.facebook.com/people/Bayerischer-Wald-Ganz-Oben/100064732626890/
https://www.instagram.com/stadt_waldmuenchen/)
haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, sich über die Stadt Waldmünchen zu informieren.
Verantwortliche
Für den Betrieb unserer Facebook Fanpage sind wir gemäß Art. 26 DSGVO gemeinsam mit Facebook verantwortlich. Hierzu haben wir mit Facebook in einer Vereinbarung (sog. Joint Controllership Agreement) festgelegt, wer welche Verpflichtungen im Hinblick auf den Datenschutz erfüllt. Diese Vereinbarung zwischen Facebook und dem Fanpage Betreiber (hier: Landratsamt Cham) kommt automatisch bei Erstellung einer Fanpage zustande.
Facebook ist danach vorrangig dafür verantwortlich, dem Betroffenen Informationen über die gemeinsame Verarbeitung bereitzustellen und es ihm zu ermöglichen, seine Datenschutzrechte auszuüben. Hierunter fallen u.a. die Informationspflichten aus Art. 12 und 13 DSGVO, der Umgang mit Betroffenenrechten gem. Art. 15 bis 22 DSGVO sowie die Datensicherheit und Meldepflicht nach Art. 32 bis 34 DSGVO.
Wir gehen davon aus, dass sich die Reichweite der gemeinsamen Verantwortung auf die Verarbeitung sogenannter „Insights-Daten“ erstreckt.
„Insights-Daten“ sind personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit einem Besuch auf einer Seite erhoben werden. Facebook stellt dem Landratsamt Cham als Betreiber der Fanpage diese „Insights-Daten“ in Form von Statistiken z.B. zum Nutzungsverhalten der Seitenbesucher zur Verfügung. Dies würde die Möglichkeit eröffnen, unseren Facebook Auftritt ständig zu optimieren sowie beispielsweise personalisierte Werbeanzeigen innerhalb von Facebook zu zeigen.
Datenschutzbeauftragte
Die Angaben zum Verantwortlichen i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO sowie die Kontaktdaten unseres Behördlichen Datenschutzbeauftragten finden Sie unter A) Allgemeine Hinweise. Die vollständigen Datenschutzhinweise von Facebook können hier eingesehen werden: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Rechtsgrundlage und Zweck der Datenverarbeitung
Eine Verarbeitung der von Facebook erhobenen personenbezogenen Daten durch das Landratsamt Cham wäre aufgrund dieses berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zulässig. Der Betrieb unserer Facebook Fanpage dient allerdings lediglich der wirksamen Außendarstellung und Vertretung unseres Landkreises in den Sozialen Netzwerken.
Dauer der Datenspeicherung
Ihre Daten werden, soweit es uns möglich ist, bei Einstellung des Betriebs unserer Facebook Seite gelöscht. Sofern eine weitergehende Speicherung dieser Daten durch Facebook erfolgt, richtet diese sich ausschließlich nach den Bestimmungen der Facebook Datenrichtlinie und den entsprechenden Nutzungsbedingungen.
Ihre Rechte
Ihre Betroffenenrechte können Sie sowohl gegenüber Facebook als auch uns gegenüber geltend machen. Da nur Facebook direkten Zugriff auf Ihre Nutzerdaten hat, ist die Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte am effektivsten gegenüber Facebook möglich.
Hierzu kontaktieren Sie bitte den Datenschutzbeauftragten von Facebook: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Verantwortliche Behörde
Stadt Waldmünchen
Erster Bürgermeister
Herr Markus Ackermann
Marktplatz 14
93449 Waldmünchen
Telefon +49 (0) 9972/307-0
Fax +49 (0) 9972/307-30
E-Mail: poststelle@waldmuenchen.de
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Veranstaltung Fotos und ggf. Videos gefertigt werden. Diese Bildaufnahmen dienen dem Zweck der Dokumentation der Veranstaltung und werden von uns als Gemeinde verwaltet.
Die gefertigten Aufnahmen werden auf der Homepage der Gemeinde sowie ggf. auf dem Facebook Auftritt der Gemeinde eingestellt.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. e, Abs. 3 DSGVO i.V.m. Art. 4 Abs. 1 BayDSG.
Empfänger der personenbezogenen Daten
Empfänger der Daten ist die Stadt Waldmünchen
In Einzelfällen werden im Rahmen der Berichterstattung Fotoaufnahmen an die örtliche Presse weitergegeben.
Speicherdauer
In der Regel beträgt die Aufbewahrungsfrist 10 Jahre. Sobald der Zweck der Speicherung entfällt, werden die Fotografien gelöscht. Nicht von der Gemeinde genutzte Fotografien oder Videoaufnahmen werden unverzüglich nach der Aufnahme gelöscht.
Für Fotoaufnahmen, welche auf der Facebook Fanpage der Gemeinde eingestellt werden, gelten die von Facebook bereitgestellten Speicherfristen.
Ihre Rechte
Ihre Rechte nach Art. 15 ff. DSGVO (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung und Übertragbarkeit) können Sie gegenüber der Gemeinde als verantwortliche Stelle geltend machen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen. Ebenfalls besteht unter den gesetzlichen Voraussetzungen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Kontaktdaten s.o.).
Sollten Sie bereits vorab wünschen, dass keine Foto-/Videoaufnahmen von Ihnen gefertigt werden bitten wir dieses Anliegen bereits vor bzw. während der Veranstaltung an den anwesenden Fotografen/-in zu richten.
Name: Stadt Waldmünchen
Anschrift: Marktplatz 14, 93449 Waldmünchen
Telefon: 09972/307-0
E-Mail: poststelle@waldmuenchen.de
Name: Datenschutzbeauftragte der kreisangehörigen Gemeinden
Anschrift: Landratsamt Cham, Rachelstraße 6, 93413 Cham
Telefon: 09971/78-567
E-Mail: datenschutzbeauftragte.gmd@lra.landkreis-cham.de
Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit / Empfänger der Daten:
Die Daten werden im Rahmen des Stellenbewerbungsverfahrens der Stadt erhoben.
Empfänger der Daten ist die Stadt Waldmünchen, Sachgebiet Personal.
Zwecke der Verarbeitung:
Ihre Daten werden erhoben um:
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b, Art. 9 Abs. 2 Buchst. b und h, Art. 88 DSGVO i.V.m. Art. 4 Abs. 1, Abs. 2 Satz 1, Art. 8 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und Nr. 3 BayDSG verarbeitet.
Die DSGVO erlaubt die Verarbeitung von Bewerberdaten, wenn diese Verarbeitung für einen Vertrag erforderlich ist. Diese Erlaubnis gilt im Falle einer Bewerbung bei der Stadt Waldmünchen auch für die Verarbeitung von Daten vor der Schließung eines Vertrages.
Empfänger bzw. Kategorien der Empfänger personenbezogener Daten bei Weitergabe:
Personenbezogene Daten werden intern weitergegeben bzw. sind einsehbar für:
Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland:
Eine Übermittlung Ihrer Daten an ein Drittland ist nicht vorgesehen.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten:
Wir speichern und verarbeiten die Daten während der Zeit, in der wir sie benötigen, um die oben dargestellte Zwecke zu erreichen. Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich sechs Monate aufbewahrt, sofern nicht anschließend ein Vertragsverhältnis begründet wird. Im Falle nicht erfolgreicher Bewerbung oder bei Rücknahme dieser vernichten wir die im Rahmen einer Bewerbung übermittelten Daten spätestens nach Ablauf von sechs Monaten nach Mitteilung der Absage. Die Aufbewahrung im Rahmen dieser Fristen ist für den Fall etwaiger Rechtsstreitigkeiten aus Rechtsgründen erforderlich. Erfolgt eine Einstellung, so wird die/der Betroffene gesondert über die dann geltenden Regelungen zum Umgang mit den Personaldaten, insbesondere hinsichtlich der Anlage von Personalakten, informiert.
Rechte der Betroffenen:
Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen Rechte zu. Diese können sie im Web unter folgender Adresse abrufen: Datenschutz
Alternativ können Sie diese bei unserer Datenschutzbeauftragten (E-Mail: datenschutzbeauftragte.gmd@lra.landkreis-cham.de) erfragen.
Bereitstellung der Daten:
Die Stadt Waldmünchen benötigt ihre Daten, um Ihre Bewerbung im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens zu berücksichtigen.
Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden.
Stand: 23.01.2023